Datenschutz - TI-Software

Bettina Faß
Distelweg 9
42929 Wermelskirchen
Title
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeines
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art und den Umfang, sowie den
Zweck der Erhebung und der Verarbeitung personenbezogener Daten aufklären.
Eine Begriffsbestimmung bzw. Erklärung und Beschreibung von Begriffen (Beispielsweise der
Ausdruck „personenbezogene Daten“) im Sinne der Datenschutzgrundverordnung finden Sie in
Art. 4 DSGVO.
Als Betreiber dieser Internetseite und Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO versichern wir
Ihnen, dass wir die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten sehr ernst nehmen und die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften durchführen.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-
Datenschutzgrundverordnung ist:
Bettina Faß
Distelweg 9
42929 Wermelskirchen
Tel.: +49 (0)2196 92338
E-Mail: info@ti-software.de
Die verantwortliche Stelle verantwortet und entscheidet, alleine oder gemeinsam mit Dritten, über
den Zweck und die Art der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Ihre Betroffenenrechte
Entsprechend Kapital 3 der DSGVO (Rechte der betroffenen Person) stehen Ihnen als betroffener
Person besondere Rechte zur Ausübung zur Verfügung. Diese werden insbesondere in den Artikeln
15-21, aus besagtem Kapitel der DSGVO, erläutert und umfassen:
• Auskunftsrecht ob und wie personenbezogene Daten über Sie bei uns verarbeitet werden
(Art. 15 DSGVO)
• Recht auf die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf das Verlangen nach Löschung von personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf das Verlangen nach Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf die Forderung zur Übertragung (Datenübertragbarkeit) der eigenen
personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21
DSGVO)
Ferner steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht zu, Beschwerde bei einer zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
Unter dem folgendem Link finden Sie eine Auflistung von Kontaktdaten der
Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern sowie der Aufsichtsbehörden für den nicht-
öffentlichen Bereich:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Für die Ausübung Ihrer Rechte, nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten
(Verantwortliche Stelle).

3. Zugriffsdaten
3.1 Art der erhobenen Daten
Bei dem Besuch unserer Internetseite werden automatisiert Protokolle (sog. Logfiles) auf dem
Web-Server erfasst und gespeichert um alle Zugriffe auf unsere Internetseiten festzuhalten.
Die Server-Log-Dateien enthalten folgenden Daten:
• IP-Adresse
• Hostname
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Besuchte Seite
• Typ und Version des verwendeten Browsers
• Typ und Version des verwendeten Betriebssystems
• Referrer URL
3.2 Zweck der Verarbeitung
Die o.g. Daten werden zum Zweck der Systemsicherheit und der Stabilität erhoben und dienen
neben administrativen Zwecken dazu einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine
problemlose Nutzung unserer Internetseite sicher stellen zu können.
Darüber hinaus werden sie aus Sicherheitsgründen erhoben um bei nicht gewollten Vorfällen ggf.
als Beweismittel für eine Klärung zu dienen.
3.3 Rechtsgrundlage
Basierend auf den zuvor genannten Gründen und um unserer Verantwortung nachzukommen,
besteht, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ein berechtigtes Interesse daran die entsprechenden
Daten zu erheben.
3.4 Empfänger
Die erhobenen Daten werden auf dem Server unseres Hosting-Partners gespeichert und stehen uns
als legitimierten Betreiber der Internetseite zur verfügung.
3.5 Übertragung an Dritte bzw. in Drittländer
Eine Übertragung der Daten an Dritte bzw. in Drittländer erfolgt nicht.
3.6 Speicherdauer
Die erhobenen Daten werden für die Zeit von 14 Tagen vorgehalten, ehe sie gelöscht werden.
3.7 Bereitstellung
Die Erfassung der Daten beim Besuch unserer Internetseite erfolgt automatisiert. Sie ist dabei
weder vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben, noch erfolgt sie freiwillig.
Ohne diese Daten (Bspw.: die IP-Adresse) kann dieser Dienst jedoch nicht genutzt werden, da sie
für einen Verbindungsaufbau zu unserer Internetseite sowie die Datenübertragung erforderlich ist.
Aufgrund dessen ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

4. Kontaktformular
4.1 Art der erhobenen Daten
Bei der Verwendung des Kontaktformulars beschränken wir uns bei der Erhebung, gemäß Art. 5
Abs. 1 lit. c, ausschließlich auf die Daten, welche für die Kommunikation wirklich erforderlich
sind.
Dies sind:
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihren Nachrichtentext
Selbstverständlich können Sie uns im Nachrichtentext weitere Daten (bspw.: Name, Vorname oder
weitere Kontaktdaten) zukommen lassen, welche die Kommunikation vereinfachen würde. Die
Angabe weiterer Daten ist allerdings optional.
4.2 Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens und
zum Zwecke einer individuellen Kommunikation mit Ihnen.
4.3 Rechtsgrundlage
Die Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf freiwilliger Basis und daher mit Ihrer Einwilligung (Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Gleichzeitig besteht auf unserer Seite ein berechtigtes Interesse Ihre
Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weiter
kann die Kommunikation die Grundlage eine vorvertraglichen Maßnahme darstellen (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO).
4.4 Empfänger
Die erhobenen Daten werden auf dem E-Mail-Server unseres Hosting-Partners gespeichert und
stehen uns als legitimierten E-Mail-Empfänger zur verfügung.
4.5 Übertragung an Dritte bzw. in Drittländer
Eine Übertragung der Daten an Dritte bzw. in Drittländer erfolgt nicht.
4.6 Speicherdauer
Die Speicherung der Daten erfolgt zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und verbleiben
daher bei uns bis Sie uns zur Löschung auffordern oder eine Notwendigkeit der Datenspeicherung
nicht mehr gegeben ist bzw. diese nicht weiter für die Kommunikation erforderlich sind.
Ausgenommen hiervon sind gesetzliche Bestimmungen (bspw.: Aufbewahrungs- bzw.
Archivierungsfristen).
4.7 Bereitstellung
Die Erfassung der Daten erfolgt auf Ihre Initiative hin und somit mit Ihrer Einwilligung. Eine
vertragliche oder gesetzliche Vorschrift besteht nicht.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung der Daten jederzeit widerrufen.
Sofern Sie besagten Daten nicht zur Verfügung stellen möchten ist eine Beantwortung von
Anfragen oder eine Kommunikation mit Ihnen leider nicht (mehr) möglich.

5. Sicherheitsmaßnahmen
Als Betreiber dieser Internetseite ist uns der Schutz Ihrer Daten sowie Ihr Vertrauen in eine sichere
Verarbeitung von personenbezogenen Daten sehr wichtig. Aus diesem Grund haben einige
Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau im Umgang mit Daten zu
schaffen.
5.1 Datenminimierung
Ganz im Sinne von Art. 5 Abs. 1 lit. c. (Prinzip der Datensparsamkeit und Datenminimierung)
beanspruchen wir für uns, nur die personenbezogenen Daten zu erheben, welche auch
notwendigerweise erhoben werden müssen.
Darüber hinaus ist es Ihnen natürlich möglich uns weitere Daten zu übermitteln (bspw.:
Kontaktdaten). In diesem Fall erfolgt Ihre Angabe von Daten auf freiwilliger Basis.
5.2 SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung von vertraulicher Inhalten an uns und um die Sicherheit Ihrer Daten
zu erhöhen nutzen wir für unser Webangebot eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Hierbei handelt es sich um eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der übertragenen Daten, welche
ein Abgreifen/Auslesen durch Dritte verhindert bzw. erschwert. Zu erkennen ist eine solche
verschlüsselte Verbindung anhand eines Schloss-Symbols in der Browserzeile sowie dem „https“
in der Adresszeile.

6. Vorbehalt von Aktualisierungen & Änderungen an unseren Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren bzw.
anzupassen.
Dies kann u.a. dann erforderlich sein, wenn eine Änderung der Datenverarbeitung erforderlich ist,
wir Ihnen neue bzw. geänderte Services anbieten oder sich rechtliche Anforderungen ändern.

7. Kontaktaufnahme / Fragen zum Datenschutz
Für Fragen rund um den Datenschutz oder auch Anliegen anderer Art können Sie direkt mit uns
Kontakt aufnehmen. Wir bieten Ihnen hierzu die Option an unser Kontaktformular zu nutzen oder
uns direkt eine E-Mail zu schicken. Nutzen Sie hierfür bitte die folgende E-Mail-Adresse:
E-Mail: info@ti-software.de
Die hierbei erhobenen Daten, welche verpflichtend getätigt werden müssen, beschränken sich auf:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Anliegen (E-Mail-Text)
Darüber hinaus können Sie, in Form des E-Mail-Textes, weitere Daten (Bsp.: Ihren Namen oder
andere Kontaktdaten) zur Verfügung stellen. Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig.
Die Zulässigkeit der Datenerhebung und -verarbeitung im Zuge der Kontaktaufnahme erfolgt
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b. (vorvertragliche / vertragliche
Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1lit. f. (Wahrung berechtigten Interesses).
Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage bearbeiten bzw. beantworten zu
können. Dabei erfolgt der E-Mail-Empfang, die Speicherung der E-Mails sowie der E-Mail-
Versand mit Hilfe unseres Hostinganbieters gem. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter).
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung von Daten nicht widerrufen, verbleiben die Daten
bei uns bis Sie uns zur Löschung dieser auffordern oder eine Notwendigkeit der Datenspeicherung
nicht mehr gegeben ist bzw. diese nicht weiter erforderlich ist.
Ausgenommen hiervon sind gesetzliche Bestimmungen (bspw.: Aufbewahrungs- bzw. Archivierungsfristen).

Zurück zum Seiteninhalt